Hackschnitzelheizung

Die Hackschnitzelheizung: umweltfreundlich und preiswert heizen

Bei einer Hackschnitzelheizung kommen kleine Holzstücke als Brennstoff zum Einsatz. Das ist sehr umweltfreundlich und außerdem klimaneutral. Bei der Entscheidung über den Einbau ist es jedoch wichtig, genau abzuwägen, ob sich diese Heizungsart für Sie lohnt.

Holzheizung mit hohem An­wen­dungs­komfort

Holz ist ein Brennstoff, der bereits seit Jahrtausenden zur Beheizung der Wohnräume zum Einsatz kommt. Allerdings ist der Anwendungskomfort dabei in der Regel gering, da Sie die Holzscheite immer wieder von Hand nachführen müssen. Wenn Sie hingegen eine Hackschnitzelheizung verwenden, können Sie Holz als Brennstoff nutzen und dennoch von einem optimalen Anwendungskomfort profitieren. Die kleinen Schnitzel lassen sich automatisch über eine Förderschnecke zuführen, sodass für Sie keinerlei Aufwand entsteht.

Die Vor- und Nachteile der Hackschnitzelheizung

Die Hackschnitzelheizung bietet ohne Zweifel viele Vorteile. Allerdings gibt es dabei auch einige Nachteile zu berücksichtigen. Deshalb ist es sehr wichtig, alle Aspekte genau abzuwägen, um zu entscheiden, ob sich diese Art der Heizung für Sie eignet.

Umwelt- und klimafreundlich heizen

Holz ist ein nachwachsender natürlicher Rohstoff. Wenn dabei Holz aus nachhaltigem Anbau zum Einsatz kommt, wachsen die Bäume hierbei immer wieder nach und nehmen dabei Kohlendioxid auf. Das sorgt für ein natürliches Kreislaufsystem, das in der Summe klimaneutral ist. Außerdem entstehen dabei kaum umweltschädliche Abgase.

Großes Lager erforderlich

Wenn Sie eine Hackschnitzelheizung einrichten wollen, müssen Sie berücksichtigen, dass hierfür ein großes Lager erforderlich ist. Daher ist die Umsetzung in den meisten Einfamilienhäusern schwierig.

Erhebliche Anschaffungskosten

Die Anschaffungskosten für die Hackschnitzelheizung sind erheblich. Sowohl der Kessel als auch das erforderliche Fördersystem werfen erhebliche Kosten auf. Hinzu kommen die Ausgaben für die Einrichtung des Lagers für die Hackschnitzel.

Günstiger Brennstoff

Wenn Sie die Hackschnitzelheizung einmal installiert haben, profitieren Sie fortan von sehr günstigen Heizkosten. Diese liegen deutlich niedriger als bei Öl- oder Gasheizungen. Insbesondere wenn Sie über ein eigenes Waldstück und über die erforderlichen Maschinen für die Zerkleinerung des Holzes verfügen, heizen Sie auf diese Weise sehr preiswert.

Wann lohnt sich der Einbau einer Hackschnitzelheizung

Die Kombination aus hohen Anschaffungskosten und niedrigen Brennstoffpreisen führt dazu, dass sich diese Form der Heizung in der Regel nur bei einem hohen Energiebedarf lohnt.

Staatliche Förderungsmöglichkeiten

Wenn Sie eine Hackschnitzelheizung einrichten, können Sie hierfür eine staatliche Förderung beantragen. Das hilft dabei, die hohen Anschaffungskosten zu reduzieren. Zum einen ist es möglich, die direkte Förderung des BAFA zu nutzen – sowohl bei einem Neubau als auch bei Sanierungsmaßnahmen. Darüber hinaus können Sie einen günstigen Kredit für diese Maßnahme bei der KfW in Anspruch zu nehmen.

Unser Fachbetrieb: Ihr Partner für die Installation einer Hackschnitzelheizung

Wenn Sie Interesse an einer Hackschnitzelheizung haben, ist unser Fachbetrieb der richtige Ansprechpartner. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und profitieren Sie von einer kompetenten Beratung, einer sorgfältigen Planung und einer präzisen Umsetzung.

Schließen

Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstützt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen einen der folgenden Browser zu verwenden: