Gasheizung

Die Gasheizung: preiswert, komfortabel und zuverlässig

Viele Wohn- und Geschäftshäuser verwenden eine Gasheizung, um im Winter für gemütlich warme Räume zu sorgen. Damit heizen Sie in der Regel umweltfreundlich und preiswert.

Die Vor- und Nachteile einer Gasheizung

Die Gasheizung stellt in Deutschland den Standard dar und kommt daher sehr häufig zum Einsatz. Daraus lässt sich bereits schließen, dass dieses System viele Vorteile bietet. Dennoch gibt es dabei auch einige Nachteile. Bei der Auswahl eines Heizungssystems ist es daher wichtig, alle Aspekte abzuwägen, um herauszufinden, ob die Gasheizung die richtige Wahl für Sie darstellt.

Die Auswirkungen der Gasheizung auf den Umwelt- und Klimaschutz

Ein großer Vorteil der Gasheizung besteht darin, dass ihre Abgase vollkommen ungiftig sind. Erdgas besteht im Wesentlichen aus Wasserstoff und Kohlenstoff. Bei der Verbrennung entstehen daher fast ausschließlich Wasser und Kohlendioxid. Obwohl die Abgase ungiftig sind, tragen sie jedoch zum Klimawandel bei. Hierbei handelt es sich um einen fossilen Brennstoff, bei dessen Verbrennung Treibhausgase freigesetzt werden. Durch hochwertige Brennwertthermen, die die Energie beinahe vollständig ausnutzen, lässt sich dieser Effekt jedoch stark reduzieren.

Sehr platzsparend

Die Gasheizung ist außerdem sehr platzsparend. Daher eignet sie sich auch für kleinere Häuser ausgezeichnet. Zum einen sind die Geräte selbst recht klein. Zum anderen benötigen Sie kein Lager, da Sie den Brennstoff direkt über die Gasleitung beziehen. Da sich die Wärmeproduktion bei der Gasheizung sehr präzise steuern lässt, ist außerdem häufig kein Pufferspeicher erforderlich. All diese Aspekte tragen zu einem minimalen Platzbedarf bei.

Abhängigkeit von einem Anschluss an das Gasnetz

Ein Nachteil dieser Heizungsart besteht darin, dass Sie dabei abhängig von einem Anschluss an das Gasnetz sind. Dieser ist in vielen Regionen Deutschlands jedoch nicht vorhanden. Zwar besteht auch die Möglichkeit, einen Flüssiggastank zu installieren. Dadurch steigt jedoch der Platzbedarf und außerdem ist Flüssiggas in der Regel deutlich teurer als das Gas, das Sie über die Gasleitung beziehen.

Niedrige Anschaffungskosten

Eine Gasheizung ist in der Regel recht preiswert. Das betrifft zum einen die technischen Geräte, die Sie hierfür benötigen. Darüber hinaus ist der Installationsaufwand relativ gering.

Hervorragend für Hybridsysteme geeignet

Wenn Sie noch umwelt- und klimafreundlicher heizen möchten, können Sie auch ein Hybridsystem umsetzen. Das bedeutet, dass Sie die Gasheizung mit einer regenerativen Energiequelle kombinieren – beispielsweise mit einer Wärmepumpe oder einer Solarthermie-Anlage. Die Einrichtung einer Hybridanlage ist bei der Verwendung einer Gasheizung besonders einfach.

Staatliche Förderungsmöglichkeiten für den Einbau

Wenn Sie eine neue Gasheizung einbauen oder eine bestehende Anlage sanieren, können Sie dafür eine staatliche Förderung erhalten. Dafür können Sie sich an das BAFA oder an die KfW wenden. Dabei ist es möglich, entweder direkte Zuschüsse oder einen vergünstigten Kredit zu beantragen.

Beratung, Planung und Umsetzung durch Ihren Fachbetrieb

In unserem Fachbetrieb beraten wir Sie gerne und informieren Sie dabei über alle Fördermöglichkeiten. Bei Interesse sorgen wir für eine sorgfältige Planung und für eine sachgerechte Umsetzung.

Schließen

Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstützt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen einen der folgenden Browser zu verwenden: